+41 61 683 32 05
pe-beratung@beratungspool.ch
User login
Personalentwicklungsberatung Bilde dich weiter mit meiner Mithilfe
  • Home
  • Podcast & Blog
    • Podcast Episoden
  • Beratung
  • Kostenlos
    • Kostenloser PE-Check
  • Über mich
    • Olivier Inhelder
    • Leitbild
    • Kundenstimmen
    • Publikationen
  • Kontakt
Personalentwicklung in Veränderungsprozessen

Personalentwicklung in Veränderungsprozessen

19. Juli 2017PodcastKeine KommentareOlivier Inhelder
Darum geht’s

In dieser Episode von «Personalentwicklung auf den Punkt gebracht» geht es um Zusammenhänge zwischen erfolgreichen Veränderungsprozessen und Personalentwicklung. Sie erhalten Antworten auf Fragen wie:
Was hat Organisationsentwicklung mit Personalentwicklung zu tun und umgekehrt?
Was hat das Lernen von Menschen und von Organisationen gemeinsam? Und wo ist es verschieden?
Wie sieht ein Transformationsprozess idealtypisch aus?
Wie entwickeln sich Organisationen? Und was sind die Gelingensbedingungen dafür?
Wie könnte Personalentwicklung im Rahmen von Change Prozessen gestaltet sein?

Als Gast zu diesem spannenden Thema habe ich Dr. Gerhard Fatzer. Als renommierter Experte für Transformation und Autor zahlreicher Bücher spricht er mit mir über Wechselwirkungen zwischen Personalentwicklung und Organisationsentwicklung. In dieser Episode steckt eine ganze Menge Erfahrung und Forschung drin.
Reinhören lohnt sich – versprochen!

Episode 035: Personalentwicklung in Veränderungsprozessen(46:16)

Die Episode «Personalentwicklung in Veränderungsprozessen» herunterladen

Was Sie für Ihre Personalentwicklung und Organisationsentwicklung mitnehmen können
  1. Die Entwicklung von Organisationen und auch die Personalentwicklung sind vor allem das Kreieren einer Haltung der Offenheit und Vorurteilslosigkeit gegenüber der Zukunft.
  2. Ein idealtypischer Entwicklungsprozess startet mit der Führungscrew, also Top down und bezieht nach und nach alle relevanten Gruppen mit ein, d.h. die Betroffenen zu Beteiligten machen. Die Ergebnisse aus dem Change Projekt können für die gesamte Organisation nutzbar gemacht werden.
  3. Es müssen Themen bearbeitet werden, die aus dem praktischen Alltag stammen. Und das Gelernte muss im praktischen Alltag anwendbar sein.
  4. Eine zentrale Erfolgsbedingung für Organisationsentwicklungsvorhaben ist das Einverständnis vom CEO bis zur Hilfskraft, dass man sich auf einen Veränderungsprozess einlässt (Commitment von allen).
  5. Das Verständnis von Führung muss neu gedacht werden. Nicht eine Person ist bestimmend, sondern situativ übernehmen einzelne oder eine Gruppe die Steuerung. Und diese Personen gibt es nicht schon fix und fertig, sondern sie müssen entwickelt werden – im Rahmen von entsprechenden Change Projekten.
  6. Die Führungskräfte werden in Transformationsprozessen befähigt, dass sie die Steuerung des ganzen Prozesses übernehmen und die Mitarbeitenden einbeziehen können. Das geschieht beispielsweise durch Coaching.
  7. Die «lernende Organisation», von der oft gesprochen wird, ist ein Ideal. In Organisationen lernen immer die Menschen und Menschengruppen – eben in Kontext der Organisation. Das Lernen in Organisationen hat immer etwas mit Musterbildung zu tun – und mit Verlernen von alten Mustern, vom Loslassen.
  8. Personalentwicklung ist ein Teil und eine spezielle Aufgabe von und in der Organisationsentwicklung. Organisationen können sich nur verändern, wenn sich auch die darin tätigen Menschen verändern – und umgekehrt. Demnach macht Personalentwicklung nur Sinn, wenn sie strategisch in die Entwicklung der ganzen Organisation eingebettet ist.
  9. Ad hoc PE und strategische PE sind keine Gegensätze, sondern aus der strategischen Planung ergeben sich ad hoc Anlässe, wo Komplexität zu meistern ist.
  10. So gesehen war in den letzten Jahren die Entwicklung der Personalentwicklung vom Gedanken der Planbarkeit mit schönen Weiterbildungsprogrammen hin zu Agilität folgerichtig.
Shownotes zu dieser Episode

Website von Dr. Gerhard Fatzer

Publikationen von Dr. Gerhard Fatzer
„Supervision und Beratung“, EHP 2005
„Gute Beratung“, EHP 2005
„Qualität von Beratung: Supervision-Coaching-OE“, EHP 2002 (mit W. Looss, K. Rappe Giesecke)
„Organisation und Inspiration“, EHP 2015
„Gruppe als Methode“, EHP 2012
„Ganzheitliches Lernen“, EHP 2012

Zeitschrift „Profile“ 20, Jubiläumsnummer, Verlag EHP.

Literaturempfehlungen von Dr. Gerhard Fatzer:
Peter Senge; „Fünfte Disziplin“ Klett 2002

Take away

Nun sind Sie dran: Gerne ermutige ich Sie, einen Impuls aus dieser Podcast-Folge über «Personalentwicklung in Veränderungsprozessen» in den nächsten Tagen weiter zu verfolgen und beim nächsten Change Projekt in Ihrem Betrieb umzusetzen. Meiner Erfahrung nach stossen Personalentwicklungsmassnahmen, die nahe an laufenden Veränderungen angesiedelt sind – und damit gleichzeitig die Mitarbeitenden «ins Boot holen» auf positive Resonanz.
Machen Sie die Probe aufs Exempel.

Brauchen Sie einen Sparring-Partner für eine Neuausrichtung Ihrer Personalentwicklung? Dann freue ich mich über Ihre Kontaktnahme (inhelder@beratungspool.ch oder +41 61 683 32 05).

Übrigens: Meine Unterstützung können Sie auch als Skype- oder E-Mail-Coaching in Anspruch nehmen.

Sonnige Sommergrüsse
Olivier Inhelder

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann sprechen Sie bitte darüber.
Tags: coach, fachperson, personalentwicklung, trainer
Vorheriger Beitrag Können Sie sich keine Personalentwicklung leisten? Nächster Beitrag Coaching wirksam einsetzen

Ähnliche Beiträge

Führungskraft im Dilemma

Interne oder externe Fachperson für Personalentwicklung?

8. Februar 2017Olivier Inhelder
Bild zu Todsünden in der Personalentwicklung

10 Todsünden in der Personalentwicklung! Zweiter Teil

29. Juni 2016Olivier Inhelder
Personalentwicklung im Spital

Die Arbeit eines Personalentwicklers in einem Spital

3. August 2016Olivier Inhelder
Du musst eingeloggt sein um zu kommentieren.

Grüetzi, mein Name ist Olivier Inhelder

Ich bin als Organisationsberater und Coach BSO sowie Geschäftsführer des Beratungspools, einem grossen BeraterInnen- und TrainerInnen-Netzwerk für die Schweiz tätig.

Aus Überzeugung und mit Leidenschaft engagiere ich mich für optimal geplante und wirksam umsetzbare Entwicklungsprozesse.
Gern bin ich Ihnen dabei behilflich, aktuelle Beratungsprojekte oder die Personalentwicklung in Ihrem Unternehmen/Organisation/… auf Optimierungspotenzial hin unter die Lupe zu nehmen und mit Ihnen gemeinsam zu optimieren.

Haben Sie Fragen?

Ich stehe Ihnen gerne für die Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung.
Sie können mich unter folgender Telefon-Nummer kontaktieren:
Tel.: 061 683 32 05

oder mir eine Nachricht senden:

KONTAKTFORMULAR

 

Praxistipps erhalten

Tragen Sie sich ein. Sie erhalten dann Impulse rund um Personalentwicklung und den 7-seitigen Leitfaden «Die clevere Wahl einer Weiterbildung».

Bleiben wir in Kontakt?

Twitter
LinkedIn
Xing
Skype

Soziale Links

Email
Facebook
Twitter
Xing
Skype
  • Home
  • Impressum & Datenschutz
Beratungspool AG, Olivier Inhelder. realized by ixtreme.