+41 61 683 32 05
pe-beratung@beratungspool.ch
User login
Personalentwicklungsberatung Bilde dich weiter mit meiner Mithilfe
  • Home
  • Podcast & Blog
    • Podcast Episoden
  • Beratung
  • Kostenlos
    • Kostenloser PE-Check
  • Über mich
    • Olivier Inhelder
    • Leitbild
    • Kundenstimmen
    • Publikationen
  • Kontakt
Können Sie sich keine Personalentwicklung leisten

Können Sie sich keine Personalentwicklung leisten?

5. Juli 2017PodcastKeine KommentareOlivier Inhelder
Darum geht’s

In dieser Episode von «Personalentwicklung auf den Punkt gebracht» geht es um die Frage, was zu gewinnen ist, wenn ein Unternehmen in die Entwicklung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter investiert – und die Risiken, wenn darauf verzichtet wird.

Darüber unterhalte ich mich mit Sabine Fünck. Sie hat lange im HR gearbeitet. Vor einigen Jahren hat sie die Seite gewechselt und berät nun Unternehmen und Organisationen im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung. Sabine Fünck nimmt dabei kein Blatt vor den Mund. Mit ihrer erfrischend direkten Art benennt sie, was Sache ist.

Hören Sie also mein Interview mit der sympathischen Wienerin.

Episode 034: Können Sie sich keine Personalentwicklung leisten? (47:11)

Die Episode «Können Sie sich keine Personalentwicklung leisten?» herunterladen

Was Sie für Ihre Personalentwicklung mitnehmen können
  1. HR-Leiterinnen und –Leiter sollten Menschen verstehen – und nicht administrieren.
  2. Externe Beraterinnen und Berater schauen mit einem anderen Blick auf ein Unternehmen als dies die Personalfachleute tun. Denn: Letztere haben eher den Blick auf die Verwaltung des Personals, während die externen Fachleute Hinweise geben können, was in Sachen Personalentwicklung Sinn machen könnte und wo die beschränkten Mittel am optimalsten eingesetzt werden könnten.
  3. Nicht für alle Themen ist ein Training sinnvoll. Externe Beraterinnen und Berater können aufgrund ihrer Expertise Alternativen aufzeigen.
  4. Unternehmen, die in Sachen Personalentwicklung erfolgreich unterwegs sind, wählen einerseits Entwicklungsmassnahmen ganz gezielt aus und andererseits erkennen sie die Dynamik, mit welcher die Menschen zusammenarbeiten.
  5. Das wichtigste Ziel in der Personalentwicklung ist, dass die Menschen so entwickelt werden, dass sie gut zusammenarbeiten können.
  6. Es geht um die Sinnstiftung und Wertigkeit der Arbeit, damit sich Mitarbeitende mit dem Unternehmen identifizieren können.
  7. Zentral ist nicht die Frage, ob es sich ein Unternehmen leisten kann, sein Personal zu entwickeln, sondern ob es sich leisten kann, es nicht zu tun.
  8. Wie definiert sich die Unternehmung und wie setzt sie ihre Personalentwicklung um? Sabine Füncks Erfahrung ist, dass diese beiden Ziele häufig in unterschiedliche Richtungen gehen. Dann fällt es den Menschen sehr schwer, sich mit dem Unternehmen zu identifizieren.
  9. Grundsätzlich geht es darum, alle Mitarbeitende zu entwickeln. Aber den Führungskräften fällt eine zentrale Rolle zu.
  10. Die Personalentwicklung ergibt sich aus der Organisationsentwicklung, also aus der geplanten, strategischen Ausrichtung.
  11. Menschen können sich nicht entwickeln, wenn sich die Organisation nicht entwickelt – und eine Organisation kann sich nicht (wirtschaftlich) entwickeln, wenn sich die in ihr tätigen Menschen nicht entwickeln.
  12. Es geht um die Frage: Was hat die strategische Ausrichtung des Unternehmens mit MIR zu tun? Und das muss jedem klar sein – von ganz oben bis ganz unten in der Hierarchie.
  13. Ein Perspektivenwechsel ist nötig von Personalentwicklung als Trainingswerkzeug hin zu Personalentwicklung als Unternehmesrealisierung. Es geht darum, die Menschen zu bewegen, die Unternehmensstrategie umzusetzen.
  14. Es geht letztendlich in der Personalentwicklung darum, die Strategie der Organisationsentwicklung umzusetzen und die Menschen zu bewegen, ihre Arbeit zu machen auf der Basis der tragfähigen Beziehungen innerhalb des Unternehmens.
  15. Führungskräfte haben die Aufgabe, ihren Mitarbeitenden zu ermöglichen, ihren Job so gut wie möglich zu machen – mit jeglicher Hilfestellung, die sie brauchen.
  16. Sabine Füncks Prognose für die Entwicklung in den nächsten 5 Jahren: Führungskräfte und Leistungsträger werden dorthin gehen, wo man sie persönlich wahrnimmt. Und das sind die zentralen Themen, die die Personalentwicklung prägen werden.
Shownotes zu dieser Episode

Website von Sabine Fünck

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben?

Wenn Sie meinen Podcast regelmässig im Ohr haben wollen, dann abonnieren Sie ihn in iTunes oder Stitcher.

Und mit einer Bewertung bei iTunes – am liebsten mit 5 Sternen – engagieren Sie sich dafür, dass sich auch andere für ihre Personalentwicklung inspirieren lassen können. Besten Dank dafür.

Und so geht’s: Anleitung iTunes Bewertung (PDF)

Schreiben Sie mir Ihre Erfahrungen mit Webinaren – insbesondere in der Personalentwicklung. Wenn Sie Ihren Kommentar im Blog zu dieser Episode hinterlassen, dann können alle mitdiskutieren.

Sonnige Sommergrüsse
Olivier Inhelder

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann sprechen Sie bitte darüber.
Tags: coach, fachperson, personalentwicklung, trainer
Vorheriger Beitrag Personalentwicklung in der Schweiz Nächster Beitrag Personalentwicklung in Veränderungsprozessen

Ähnliche Beiträge

Mitmach-Podcast-Episode - wie ein Puzzle

Wirksame Personalentwicklung – eine Mitmach-Podcast-Episode

28. September 2016Olivier Inhelder
Bild Personalentwicklung

Personalentwicklung in einem KMU – Sicht eines CEO

12. Oktober 2016Olivier Inhelder
Personalentwicklung – nice to have

Personalentwicklung – nice to have?

26. April 2017Olivier Inhelder
Du musst eingeloggt sein um zu kommentieren.

Grüetzi, mein Name ist Olivier Inhelder

Ich bin als Organisationsberater und Coach BSO sowie Geschäftsführer des Beratungspools, einem grossen BeraterInnen- und TrainerInnen-Netzwerk für die Schweiz tätig.

Aus Überzeugung und mit Leidenschaft engagiere ich mich für optimal geplante und wirksam umsetzbare Entwicklungsprozesse.
Gern bin ich Ihnen dabei behilflich, aktuelle Beratungsprojekte oder die Personalentwicklung in Ihrem Unternehmen/Organisation/… auf Optimierungspotenzial hin unter die Lupe zu nehmen und mit Ihnen gemeinsam zu optimieren.

Haben Sie Fragen?

Ich stehe Ihnen gerne für die Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung.
Sie können mich unter folgender Telefon-Nummer kontaktieren:
Tel.: 061 683 32 05

oder mir eine Nachricht senden:

KONTAKTFORMULAR

 

Praxistipps erhalten

Tragen Sie sich ein. Sie erhalten dann Impulse rund um Personalentwicklung und den 7-seitigen Leitfaden «Die clevere Wahl einer Weiterbildung».

Bleiben wir in Kontakt?

Twitter
LinkedIn
Xing
Skype

Soziale Links

Email
Facebook
Twitter
Xing
Skype
  • Home
  • Impressum & Datenschutz
Beratungspool AG, Olivier Inhelder. realized by ixtreme.