+41 61 683 32 05
pe-beratung@beratungspool.ch
User login
Personalentwicklungsberatung Bilde dich weiter mit meiner Mithilfe
  • Home
  • Podcast & Blog
    • Podcast Episoden
  • Beratung
  • Kostenlos
    • Kostenloser PE-Check
  • Über mich
    • Olivier Inhelder
    • Leitbild
    • Kundenstimmen
    • Publikationen
  • Kontakt
Bild zu Todsünden in der Personalentwicklung

10 Todsünden in der Personalentwicklung! Zweiter Teil

29. Juni 2016PodcastKeine KommentareOlivier Inhelder

Mit der Personalentwicklung steht es vielerorts nicht zum Besten. Woran das liegen mag?

Darum geht’s

In dieser Episode des Personalentwicklung Podcasts schärfen Sie Ihren Blick für weitere 5 häufige Ursachen von wenig nachhaltigen PE-Projekten. Und Sie lernen ein paar konkrete Möglichkeiten kennen, wo Sie den Hebel ansetzen könnten, um diese zu vermeiden.

Episode 005: 10 Todsünden in der Personalentwicklung! – Zweiter Teil (17:41)

Die Episode «10 Todsünden in der Personalentwicklung – Zweiter Teil» herunterladen

Die 6. bis 10. Todsünde in der Personalentwicklung
  1. Todsünde: Der erstbeste Anbieter wird genommen und die Zusammenarbeit mit diesem ist erst noch mangelhaft
  1. Todsünde: Das Lernen auf Vorrat
  1. Todsünde: Das Wollen fehlt
  1. Todsünde: Das Dürfen fehlt
  1. Todsünde: Es werden keine Ressourcen für die Transferphase bereitgestellt

Auf den Punkt gebracht, heisst das: Wirksame Personalentwicklung beginnt schon bei der Planung. Wenn hier «gesündigt» wird, muss man sich nicht wundern, wenn die Erwartungen an die Personalentwicklung nicht erfüllt werden – weder die von der Auftraggeberin noch die von den betroffenen Mitarbeitenden. Investitionen in der Personalentwicklung sind dann herausgeworfenes Geld, wenn der Transfer in den Berufsalltag nicht gelingt. Und wie ich Ihnen mit den 10 Todsünden anschaulich gezeigt habe, liegt es meist nicht am fehlenden, guten Willen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Take away

Fragen Sie sich jetzt, was Sie als Auftraggeber von Personal- oder Führungskräfteentwicklung tun können?

Hier sind 5 Hebel für mehr Nachhaltigkeit in der Personalentwicklung:

  1. Vernetzen Sie Personalentwicklungs-Massnahmen miteinander und auch mit Organisationsentwicklungs-Projekten. Gehen Sie die Personalentwicklung also strategisch an, statt als isolierte Massnahmen aus einem spontanen Impuls heraus.
  2. Achten Sie auf eine Balance zwischen dem Bedarf Ihres Unternehmens UND den Bedürfnissen Ihrer Mitarbeitenden. Der Mix sorgt für die Motivation aller – und ist damit Garant für Wirksamkeit und Nachhaltigkeit.
  3. Binden Sie die verschiedenen Anspruchsgruppen bei der Planung mit ein. Die Betroffenen wissen in der Regel sehr genau, was zu tun wäre.
  4. Sorgen Sie durch ein professionelles Auswahlverfahren dafür, dass Sie jeweils mit einer geeigneten Fachperson zusammen arbeiten. Die spürbar gute Passung sorgt für die nötige Akzeptanz der Betroffenen.
  5. Ermöglichen Sie einen optimalen Praxistransfer durch kombinierte Lernprozesse, also die Kombination von externen Veranstaltungen UND Lernen am Arbeitsplatz.

Dies sind ein paar erste Vorschläge. Viele mehr erhalten Sie in den weiteren Episoden von Personalentwicklung auf den Punkt gebracht – bleiben Sie dran!

Shownotes zu dieser Episode

Klingt das alles für Sie ziemlich komplex, kompliziert und aufwändig? Eine Personalentwicklungsberatung könnte hier helfen, Todsünden zu vermeiden, Stolperfallen zu erkennen und diese zu umgehen.

Übrigens: PE-Beratung ist auch als Online-Beratung möglich – sei es per Telefon, per Skype oder per E-Mail. Informationen zur PE-Beratung…

Mit dem PE-Check gebe ich Ihnen ein Instrument an die Hand, um eine erste Standortbestimmung über die aktuelle Situation der Personalentwicklung in Ihrem Betrieb zu machen. Sie können den Fragebogen bei mir bestellen. PE-Check bestellen…

Wenn Sie mir den Fragebogen ausgefüllt zurücksenden, erhalten Sie ein kostenloses Telefoncoaching, welches der Kurzauswertung des PE-Checks dient und Ihnen ein paar Impulse für die Personalentwicklung in Ihrem Betrieb gibt.

Den Podcast abonnieren

Sie können den Podcast «Personalentwicklung auf den Punkt gebracht» auch auf iTunes und Stitcher abonnieren. Hier sind die Links dazu:

iTunes

Stitcher

Beste Grüsse
Olivier Inhelder

Ausblick auf die nächste Episode

In der nächsten Episode «Personalentwicklung – ein Prozess» werde ich Ihnen erläutern, wie ein optimal gestalteter Prozess eines Personalentwicklungsprojekts aussieht. Und ich werde Ihnen einige Tipps geben, wie sie diesen gut leiten können.

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann sprechen Sie bitte darüber.

Und ich freue mich auch über eine gute Bewertung bei iTunes. Damit unterstützen Sie mich und meine Arbeit. Denn: Gute Bewertungen sowie die Downloads bei iTunes sind der iTunes-Treibstoff, damit mehr Menschen vom Podcast «Personalentwicklung auf den Punkt gebracht» erfahren. Merci im Voraus für Ihr Engagement

Tags: blog, personalentwicklung, personalentwicklungsberatung
Vorheriger Beitrag 10 Todsünden in der Personalentwicklung! – Erster Teil Nächster Beitrag Personalentwicklung – ein Prozess

Ähnliche Beiträge

Intervisionsgruppe bei einer kollegialer Beratung

Kollegiale Beratung – Coaching ohne Coach

4. Januar 2017Olivier Inhelder
Trichter - Konzeption eines Trainings

Konzeption eines Trainings

20. Juli 2016Olivier Inhelder
Management Development

Management Development

16. August 2017Olivier Inhelder
Du musst eingeloggt sein um zu kommentieren.

Grüetzi, mein Name ist Olivier Inhelder

Ich bin als Organisationsberater und Coach BSO sowie Geschäftsführer des Beratungspools, einem grossen BeraterInnen- und TrainerInnen-Netzwerk für die Schweiz tätig.

Aus Überzeugung und mit Leidenschaft engagiere ich mich für optimal geplante und wirksam umsetzbare Entwicklungsprozesse.
Gern bin ich Ihnen dabei behilflich, aktuelle Beratungsprojekte oder die Personalentwicklung in Ihrem Unternehmen/Organisation/… auf Optimierungspotenzial hin unter die Lupe zu nehmen und mit Ihnen gemeinsam zu optimieren.

Haben Sie Fragen?

Ich stehe Ihnen gerne für die Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung.
Sie können mich unter folgender Telefon-Nummer kontaktieren:
Tel.: 061 683 32 05

oder mir eine Nachricht senden:

KONTAKTFORMULAR

 

Praxistipps erhalten

Tragen Sie sich ein. Sie erhalten dann Impulse rund um Personalentwicklung und den 7-seitigen Leitfaden «Die clevere Wahl einer Weiterbildung».

Bleiben wir in Kontakt?

Twitter
LinkedIn
Xing
Skype

Soziale Links

Email
Facebook
Twitter
Xing
Skype
  • Home
  • Impressum & Datenschutz
Beratungspool AG, Olivier Inhelder. realized by ixtreme.