+41 61 683 32 05
pe-beratung@beratungspool.ch
User login
Personalentwicklungsberatung Bilde dich weiter mit meiner Mithilfe
  • Home
  • Podcast & Blog
    • Podcast Episoden
  • Beratung
  • Kostenlos
    • Kostenloser PE-Check
  • Über mich
    • Olivier Inhelder
    • Leitbild
    • Kundenstimmen
    • Publikationen
  • Kontakt
Bild Personalentwicklung

Personalentwicklung in einem KMU – Sicht eines CEO

12. Oktober 2016Podcast1 KommentarOlivier Inhelder
Darum geht’s

In dieser Episode erwarten Sie spannende Einblicke in die Personalentwicklung der Posalux SA, einem KMU im High Tech Maschinenbau. Darüber unterhalte ich mich mit meinem Gast, René Stössel, dem CEO dieses Unternehmens.

Episode 017: Personalentwicklung in einem KMU – Sicht eines CEO (46:32)

Die Episode «Personalentwicklung in einem KMU – Sicht eines CEO» herunterladen

Das Wichtigste zusammengefasst

Im Interview mit René Stössel ist deutlich spürbar, wie stark der wirtschaftliche Druck auf Schweizer Unternehmen lastet. Entsprechend hoch ist die Notwendigkeit, bestens ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu haben – und die besten von ihnen langfristig an das Unternehmen binden zu können. Hier ist vor allem eine individuell massgeschneiderte Personalentwicklung gefragt, die gleichzeitig dem Bedarf des Betriebs UND den Bedürfnissen des Mitarbeitenden gerecht wird.
Gut nachvollziehbar ist René Stössels Aussage, dass diejenigen PE-Massnahmen am wenigsten wirksam sind, welche verordnet worden sind – und deshalb auf wenig Veränderungsbereitschaft beim Mitarbeitenden treffen.
Wenn ich die 5 wichtigsten Learnings aus René Stössels Erläuterungen zusammenfassen will, dann scheinen es mir die folgenden zu sein:

  1. Für die Wirksamkeit von Personalentwicklung ist die intrinsische Motivation des Mitarbeitenden matchentscheidend.
  2. Bei den High Potentials ist eine mehrjährige Karriereplanung mit entsprechenden Entwicklungsmassnahmen nötig, um diese auf eine höhere Führungsposition vorzubereiten, die vielleicht erst in 10 Jahren übernommen werden kann.
  3. Das Mitarbeitergespräch wie auch die regelmässig stattfindenden Meetings sind die Orte, wo sich der Entwicklungsbedarf manifestiert.
  4. Dem Lernen am Arbeitsplatz kommt eine zentrale Bedeutung zu. Allerdings scheint dieses organisch und kaum gesteuert zu geschehen. Die Jungen lernen von den Cracks schon dadurch, dass sie mit diesen am Arbeiten sind – vergleichbar mit einem Lehrling und seinem Lehrmeister.
  5. Eine Prognose, wie die Personalentwicklung in 5 Jahren aussehen könnte, ist kaum zu stellen, da in der heutigen Zeit des rasanten Wandels die Marktentwicklung schwer voraussehbar ist. Entsprechend findet auch die Unternehmensentwicklung in immer kürzeren Zyklen statt. Sie ist kaum längerfristig planbar.
Shownotes zu dieser Episode

Posalux SA

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben?

Dann tragen Sie sich in unseren Newsletter ein.

Wenn Sie meinen Podcast regelmässig im Ohr haben wollen, dann abonnieren Sie ihn in iTunes oder Stitcher.

Und mit einer Bewertung bei iTunes – am liebsten mit 5 Sternen – engagieren Sie sich dafür, dass sich auch andere für ihre Personalentwicklung inspirieren lassen können. Besten Dank dafür.

Und so geht’s: Anleitung iTunes Bewertung (PDF)

Beste Grüsse
Olivier Inhelder

Ausblick auf die nächste Episode

In der nächsten Episode geht es darum, wie Sie Personalentwicklung bedarfs- und bedürfnisgerecht planen können.

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann sprechen Sie bitte darüber.
Tags: interview, kmu, personalentwicklung, posalux
Vorheriger Beitrag Wirksame Personalentwicklung – eine Mitmach-Podcast-Episode Nächster Beitrag Personalentwicklung = Bedarf + Bedürfnisse

Ähnliche Beiträge

Bild zu Todsünden in der Personalentwicklung

10 Todsünden in der Personalentwicklung! Zweiter Teil

29. Juni 2016Olivier Inhelder
Olivier Inhelder nimmt den Personalentwicklung Podcast auf

Der neue Podcast ist am Start!

20. April 2016adminixtreme
Intervisionsgruppe bei einer kollegialer Beratung

Kollegiale Beratung – Coaching ohne Coach

4. Januar 2017Olivier Inhelder

1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort

Neuhaus
18. Oktober 2016 8:39

Ich bin sehr gespannt auf den Newsletter

Zum Antworten anmelden
Du musst eingeloggt sein um zu kommentieren.

Grüetzi, mein Name ist Olivier Inhelder

Ich bin als Organisationsberater und Coach BSO sowie Geschäftsführer des Beratungspools, einem grossen BeraterInnen- und TrainerInnen-Netzwerk für die Schweiz tätig.

Aus Überzeugung und mit Leidenschaft engagiere ich mich für optimal geplante und wirksam umsetzbare Entwicklungsprozesse.
Gern bin ich Ihnen dabei behilflich, aktuelle Beratungsprojekte oder die Personalentwicklung in Ihrem Unternehmen/Organisation/… auf Optimierungspotenzial hin unter die Lupe zu nehmen und mit Ihnen gemeinsam zu optimieren.

Haben Sie Fragen?

Ich stehe Ihnen gerne für die Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung.
Sie können mich unter folgender Telefon-Nummer kontaktieren:
Tel.: 061 683 32 05

oder mir eine Nachricht senden:

KONTAKTFORMULAR

 

Praxistipps erhalten

Tragen Sie sich ein. Sie erhalten dann Impulse rund um Personalentwicklung und den 7-seitigen Leitfaden «Die clevere Wahl einer Weiterbildung».

Bleiben wir in Kontakt?

Twitter
LinkedIn
Xing
Skype

Soziale Links

Email
Facebook
Twitter
Xing
Skype
  • Home
  • Impressum & Datenschutz
Beratungspool AG, Olivier Inhelder. realized by ixtreme.