+41 61 683 32 05
pe-beratung@beratungspool.ch
User login
Personalentwicklungsberatung Bilde dich weiter mit meiner Mithilfe
  • Home
  • Podcast & Blog
    • Podcast Episoden
  • Beratung
  • Kostenlos
    • Kostenloser PE-Check
  • Über mich
    • Olivier Inhelder
    • Leitbild
    • Kundenstimmen
    • Publikationen
  • Kontakt
onlinekurse - lernen mit digitalen medien

Onlinekurse – Interview mit Ivan Blatter

23. November 2016Podcast1 KommentarOlivier Inhelder
Darum geht’s

In dieser Episode erwarten Sie spannende Einblicke in das Lernen mit digitalen Medien, insbesondere in das Format Onlinekurse. Ich habe dazu mit Ivan Blatter, dem bekannten Trainer und Coach für neues Zeitmanagement, ein Interview geführt. Ivan Blatter hat seine Art mit Kundinnen und Kunden zu arbeiten nach und nach verändert. Er ist heute vorwiegend digital unterwegs.

Episode 020: Onlinekurse – Interview mit Ivan Blatter (45:49)

Die Episode «Onlinekurse – Interview mit Ivan Blatter» herunterladen

Das Wichtigste über Onlinekurse zusammengefasst

Im Interview mit Ivan Blatter steht das Lernen mit Onlinekursen im Zentrum. Aus erster Hand berichtet er über seine Praxiserfahrung mit digitalen Lernprodukten.

Digitales Lernen eignet sich seines Erachtens – und auch für ihn selber – vor allem dort, wo es um den Wissenserwerb oder um eine längerfristige Prozessbegleitung geht. Nicht geeignet sind Onlinekurse für Themen, wo der Trainer das Handeln des Kunden 1:1 anschauen und korrigieren muss, wie dies beispielsweise ein Fussballtrainer bei seinen Spielern tut. Auch wenn eine enge Begleitung gewünscht wird oder es in erster Linie darum geht, sich inspirieren zu lassen, sind Präsenzveranstaltungen optimaler.

Wirksame Personalentwicklung mit Onlinekursen

Wissen ist im Internet in Hülle und Fülle verfügbar. Sich Wissen anzueignen, wäre somit kein Problem. Damit allerdings eine nachhaltige Veränderung zustande kommt, braucht es mehrere Voraussetzungen insbesondere dann, wenn es um Persönlichkeitsentwicklung geht:

  1. Der Teilnehmende benötigt eine hohe Motivation, einen starken Veränderungswillen und die Bereitschaft, die Komfortzone zu verlassen.
  2. Die Personalentwicklungsmassnahme ist für den Teilnehmenden inspirierend und kann ein Feuer entfachen.
  3. Dem Transfer wird vom Teilnehmenden und allenfalls auch von seinem Vorgesetzten die nötige Wichtigkeit beigemessen.

Menschen lassen sich in einem Tag nicht persönlich entwickeln, sondern höchstens inspirieren. Denn: Der Alltag holt einen schnell ein und der Lerneffekt überdauert oft den Trainingstag nicht.
Mit (einzelnen) Präsenzveranstaltungen ist Wirksamkeit und Nachhaltigkeit in der Personalentwicklung m.E. kaum zu realisieren. Die Gründe liegen auf der Hand. Der Aufwand für einen Teilnehmenden mehrmals – zu fixen Terminen – an einen entfernten Ort zu einem Training zu gehen, ist im heutigen, eng getakteten Berufsalltag kaum mehr zu leisten. Es braucht also flexible Lernangebote, die zur zunehmenden Flexiblisierung in der Arbeitswelt passen. Eine passende Antwort auf diese Herausforderungen sind eben – Onlinekurse.

Onlinekurse bieten einen strukturierten Prozess über eine längere Dauer. Dieser kann als Blended Learning, also einen Mix aus Präsenzveranstaltungen und online lernen oder als reiner Onlinekurs angelegt sein. Es geht also um einen Prozess anstelle einer punktuellen Massnahme.

Digitale Produkte

Es gibt verschiedene Arten von digitalen Produkten, Onlinekurse sind eine Möglichkeit unter mehreren:

  • Webinar: offen für einzelne Menschen sowie für Teams in Unternehmen, kostenlose wie kostenpflichtige
  • Onlinekurs: als reine Selbstlernkurse oder als Programme, die von einem Trainer oder Coach begleitet werden.

Ein Beispiel eines Onlinekurses ist Ivan Blatters «Productivity Booster». Dieser beinhaltet Videos, Arbeitsblätter, eine geschlossene Facebook-Gruppe für die Teilnehmenden sowie zwei dreissigminütige Coachings mit dem Coach..

Rolle von Ivan Blatter als Coach oder Trainer bei Onlinekursen
  • Entwicklung des Kurses. Anschliessend läuft – jedenfalls bei reinen Selbstlernkursen – alles automatisiert.
  • E-Mails der Teilnehmenden beantworten.
  • Inputs in der geschlossenen Facebook-Gruppe geben und Fragen beantworten.
  • 1:1 Coaching-Sessions für die Teilnehmenden geben (meist in Form von Online-Coaching)
    Auf den Punkt gebracht: Die Rolle des Coachs oder Trainers bei einem Onlinekurs ist die des Lernbegleiters. Die Wissensvermittlung hingegen läuft automatisiert ab..
Voraussetzungen für den gelingenden Einsatz von Onlinekursen
  1. Hohes Commitment des Teilnehmenden mit dem Ziel, dieses erreichen wollen.
  2. Eigenständig lernen können, ist nötig. Dabei muss der Fokus auf das Lernen gerichtet bleiben und Ablenkungen ausgeblendet werden.
  3. Standard-PC oder Tablet
  4. Standard-Internetverbindung. Bei Onlinekursen mit Videos ist eine schnellere Verbindung empfehlenswert.
  5. ruhiger Lernort, an den man sich zurückziehen kann.
  6. Commtiment und Erlaubnis des Vorgesetzten für das Medium und für einen längeren Lernprozess.
5 Vorteile von Onlinekursen
  • keine Reisekosten
  • keine Reisezeit
  • schrittweises Lernen (Lernprozess)
  • ortsunabhängiges Lernen
  • kein Aufstauen von Arbeiten, da es keine Abwesenheit vom Arbeitsplatz gibt.
Take away

Nun sind Sie dran: Gerne ermutige ich Sie, mit einem Onlinekurs zu einem Ihrer persönlichen Entwicklungsschwerpunkte erste Erfahrungen mit dem digitalen Lernen zu sammeln – falls Sie dies nicht schon längst getan haben.

Dann bleibt noch die Entscheidung, ob ein Selbstlernkurs oder ein begleiteter Onlinekurs Ihren Neigungen und Ihrem Lernverhalten besser entspricht. Bei Kursen, wo sie in «begleiteter Distanz lernen», können Sie wichtige Elemente mitnehmen, die bis dahin Präsenzveranstaltungen für Sie attraktiv gemacht haben – nämlich die direkte Unterstützung durch einen Experten oder eine Expertin UND der Austausch sowie das Netzwerken mit anderen Teilnehmern. Und dies ist nicht zu unterschätzen.

Hier sind dafür ein paar Tipps von Ivan Blatter für Ihren Einstieg in das digitale Lernen:

  • Probieren Sie es einfach aus und seien Sie offen für das, was auf Sie zukommt.
  • Gehen Sie im Onlinekurs in Ihrem eigenen Tempo vor.
  • Planen Sie Zeit für die Umsetzung ein. Und diese sollte möglichst regelmässig sein, z.B. täglich x Minuten.
  • Münzen Sie Gelerntes in Gewohnheiten um, die im Alltag zu Routinen werden.
Shownotes zu dieser Episode

Podcast Ivan Blatter «Einfach produktiv»
Productivity Booster von Ivan Blatter
Wake up productiv von Eben Pagan

Vielen Dank im Voraus.

Beste Grüsse
Olivier Inhelder

Ihre Erfahrungen sind gefragt

Lassen Sie andere an IHREN Erfahrungen mit Onlinekursen teilhaben. Schreiben Sie einen Kommentar auf der Webseite mit den Shownotes. Besten Dank dafür. Einem engagierten Fachaustausch sehe ich gespannt entgegen.

Den Podcast abonnieren

Wenn Sie meinen Podcast regelmässig im Ohr haben wollen, dann abonnieren Sie ihn in iTunes oder Stitcher.

Beste Grüsse

Olivier Inhelder

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann sprechen Sie bitte darüber.
Tags: lernen, onlinekurs, personalentwicklung, weiterbildung
Vorheriger Beitrag Coach, Trainer, Berater – wer suchet, der findet! Nächster Beitrag Digitalisierung des Lernens

Ähnliche Beiträge

Coaching wirksam einsetzen

Coaching wirksam einsetzen

2. August 2017Olivier Inhelder
Olivier Inhelder nimmt den Personalentwicklung Podcast auf

Der neue Podcast ist am Start!

20. April 2016adminixtreme
Dozent, der sich zwischen mehreren Möglichkeiten entscheiden muss

Konzeption eines Lehrgangs – die Sicht des Dozierenden

7. September 2016Olivier Inhelder

1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort

Fotograf Olten
30. November 2017 23:49

Guten Morgen! Vielen Dank für diesen großartigen Artikel.Ich mag Deine Webseite!

Zum Antworten anmelden
Du musst eingeloggt sein um zu kommentieren.

Grüetzi, mein Name ist Olivier Inhelder

Ich bin als Organisationsberater und Coach BSO sowie Geschäftsführer des Beratungspools, einem grossen BeraterInnen- und TrainerInnen-Netzwerk für die Schweiz tätig.

Aus Überzeugung und mit Leidenschaft engagiere ich mich für optimal geplante und wirksam umsetzbare Entwicklungsprozesse.
Gern bin ich Ihnen dabei behilflich, aktuelle Beratungsprojekte oder die Personalentwicklung in Ihrem Unternehmen/Organisation/… auf Optimierungspotenzial hin unter die Lupe zu nehmen und mit Ihnen gemeinsam zu optimieren.

Haben Sie Fragen?

Ich stehe Ihnen gerne für die Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung.
Sie können mich unter folgender Telefon-Nummer kontaktieren:
Tel.: 061 683 32 05

oder mir eine Nachricht senden:

KONTAKTFORMULAR

 

Praxistipps erhalten

Tragen Sie sich ein. Sie erhalten dann Impulse rund um Personalentwicklung und den 7-seitigen Leitfaden «Die clevere Wahl einer Weiterbildung».

Bleiben wir in Kontakt?

Twitter
LinkedIn
Xing
Skype

Soziale Links

Email
Facebook
Twitter
Xing
Skype
  • Home
  • Impressum & Datenschutz
Beratungspool AG, Olivier Inhelder. realized by ixtreme.