+41 61 683 32 05
pe-beratung@beratungspool.ch
User login
Personalentwicklungsberatung Bilde dich weiter mit meiner Mithilfe
  • Home
  • Podcast & Blog
    • Podcast Episoden
  • Beratung
  • Kostenlos
    • Kostenloser PE-Check
  • Über mich
    • Olivier Inhelder
    • Leitbild
    • Kundenstimmen
    • Publikationen
  • Kontakt
Personalentwicklung – gemeinsam oder einsam?

Personalentwicklung – gemeinsam oder einsam?

22. März 2017PodcastKeine KommentareOlivier Inhelder
Darum geht’s

In dieser Episode von «Personalentwicklung – gemeinsam oder einsam» befassen wir uns mit der Frage, wann es sich lohnt Personalentwicklung gemeinsam mit anderen zu machen und wann es auch gut im Alleingang geht.

Episode 029: Personalentwicklung – gemeinsam oder einsam? (11:04)

Die Episode «Personalentwicklung – gemeinsam oder einsam» herunterladen

Das Wichtigste über gemeinsame oder individuelle Personalentwicklung zusammengefasst

Ob allein oder gemeinsam mit anderen gelernt wird, das ist für viele Menschen eine Grundeinstellung.

Ich meine damit, dass es verschiedene Lerntypen gibt.

Diese lassen sich beispielsweise einteilen in Menschen, denen die Kognition beim Lernen im Zentrum steht. Das sind oft Lerner, die sich autodidaktisch neues Wissen und neue Kompetenzen aneignen können.

Bei einer zweiten Gruppe steht die Sozialität im Zentrum. Sie besucht bevorzugt Seminare oder Teamentwicklungsmassnahmen, wo das gemeinsame Tun und Erleben eine wichtige Rolle spielt.

Und dann gibt es noch die Menschen, denen Aktion beim Lernen wichtig ist. Ob diese im Alleingang oder mit anderen zusammen stattfindet, das hängt meines Erachtens mit der zweiten Präferenz im Dreieck Kognition – Sozialität – Aktion zusammen.

Personalentwicklung richtig vermitteln

Führungskräfte, die für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Personalentwicklungsmassnahmen aufgleisen, tun gut daran, die Präferenz ihrer Mitarbeitenden im Auge zu haben. Aber das ist noch nicht alleiniges Kriterium.

Lernen ist mehr als das Erwerben abrufbaren Wissens. Klar, Wissen gehört immer auch dazu, wenn es um die Entwicklung von Kompetenzen geht. Bei der Entscheidung, ob auf eine Massnahme in einer Gruppe gesetzt werden soll oder individuelles Lernen der bessere Weg ist hängt von Zweierlei ab: Vom Thema und vom Ziel.

Die Ziele von Personalentwicklung

Je nach Inhalt und Ziel der Personalentwicklungsmassnahme lässt sich das Ziel durch individuelles, von anderen unabhängiges Lernen gut erreichen.

Beispiele sind hier das Erlernen einer neuen Software oder von Geschäftskorrespondenz. Hier kann mit guten Unterlagen problemlos in eigenem Tempo und im bevorzugten Rhythmus individuell gearbeitet werden.

Anders sieht es bei Inhalten und Themen aus, wo es zu einem grossen Teil um die Entwicklung von Selbst- oder Sozialkompetenz geht. Da ist der Austausch in einer Kursgruppe optimal. Schliesslich geht es oft auch darum, individuelle Lösungen zu entwickeln – und da können Kolleginnen und Kollegen eine beachtliche Überstützung bieten. Diese müssen übrigens nicht unbedingt aus dem eigenen Team sein, obwohl auch das durchaus angebracht sein kann.

Beispiele sind hier Führungskräftetrainings, Produktivitätstrainings, Teamentwicklung oder Kollegiale Beratung.

Veränderungen in der Arbeitswelt und technische Entwicklungen machen Präsenzveranstaltungen vor Ort nicht zwingend nötig, um gemeinsam mit anderen zu lernen. Der Austausch in Erfolgsteams, die sich regelmässig über Skype treffen oder der Austausch einer Kursgruppe in einem geschlossenen Forum sind Formen, die sich bewährt haben.

Onlinekurs «Personalentwicklung wirksam gestalten»

Ich selber bin davon überzeugt, dass in vielen Fällen eine Kombination von gemeinsamem Lernprozess in der Gruppe und von Lernen «im stillen Kämmerlein» ist. So kann die jeweilige Lernform innerhalb einer Massnahme passgenau ausgewählt werden. Das ermöglicht, die Vorteile der einen wie der anderen Lernform gezielt zu nutzen.

Weil bei Themen, wo es um Interaktion, Kommunikation und Kooperation geht, Lernen in der Gruppe deutliche Vorteile gegenüber dem Lernen im Alleingang bietet bzw. dieses optimal ergänzt.

Mein Onlinekurs «Personalentwicklung wirksam gestalten» wird einen Mix aus Lern-Videos sowie Arbeitsmaterialen zum selbstgesteuerten, asynchronen Lernen UND ein intensiv betreutes Forum für die Kursgruppe sowie die Zusammenarbeit in Erfolgstandems oder -tridems bieten.

Shownotes zu dieser Episode

Website Onlinekurs «Personalentwicklung wirksam gestalten»

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben?

Wenn Sie meinen Podcast regelmässig im Ohr haben wollen, dann abonnieren Sie ihn in iTunes oder Stitcher.

Und mit einer Bewertung bei iTunes – am liebsten mit 5 Sternen – engagieren Sie sich dafür, dass sich auch andere für ihre Personalentwicklung inspirieren lassen können. Besten Dank dafür.

Und so geht’s: Anleitung iTunes Bewertung (PDF)

Beste Grüsse
Olivier Inhelder

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann sprechen Sie bitte darüber.
Tags: coach, fachperson, personalentwicklung, trainer
Vorheriger Beitrag Begleiteter Praxistransfer für nachhaltige Personalentwicklung Nächster Beitrag Führungstraining – alle im gleichen Boot

Ähnliche Beiträge

Viele Pakete

Personalentwicklung – mehr als ein Kurs!

29. April 2016Olivier Inhelder
Führungskraft im Dilemma

Interne oder externe Fachperson für Personalentwicklung?

8. Februar 2017Olivier Inhelder
Bild zu Todsünden in der Personalentwicklung

10 Todsünden in der Personalentwicklung! Zweiter Teil

29. Juni 2016Olivier Inhelder
Du musst eingeloggt sein um zu kommentieren.

Grüetzi, mein Name ist Olivier Inhelder

Ich bin als Organisationsberater und Coach BSO sowie Geschäftsführer des Beratungspools, einem grossen BeraterInnen- und TrainerInnen-Netzwerk für die Schweiz tätig.

Aus Überzeugung und mit Leidenschaft engagiere ich mich für optimal geplante und wirksam umsetzbare Entwicklungsprozesse.
Gern bin ich Ihnen dabei behilflich, aktuelle Beratungsprojekte oder die Personalentwicklung in Ihrem Unternehmen/Organisation/… auf Optimierungspotenzial hin unter die Lupe zu nehmen und mit Ihnen gemeinsam zu optimieren.

Haben Sie Fragen?

Ich stehe Ihnen gerne für die Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung.
Sie können mich unter folgender Telefon-Nummer kontaktieren:
Tel.: 061 683 32 05

oder mir eine Nachricht senden:

KONTAKTFORMULAR

 

Praxistipps erhalten

Tragen Sie sich ein. Sie erhalten dann Impulse rund um Personalentwicklung und den 7-seitigen Leitfaden «Die clevere Wahl einer Weiterbildung».

Bleiben wir in Kontakt?

Twitter
LinkedIn
Xing
Skype

Soziale Links

Email
Facebook
Twitter
Xing
Skype
  • Home
  • Impressum & Datenschutz
Beratungspool AG, Olivier Inhelder. realized by ixtreme.