+41 61 683 32 05
pe-beratung@beratungspool.ch
User login
Personalentwicklungsberatung Bilde dich weiter mit meiner Mithilfe
  • Home
  • Podcast & Blog
    • Podcast Episoden
  • Beratung
  • Kostenlos
    • Kostenloser PE-Check
  • Über mich
    • Olivier Inhelder
    • Leitbild
    • Kundenstimmen
    • Publikationen
  • Kontakt
Begleiteter Praxistransfer für nachhaltige Personalentwicklung

Begleiteter Praxistransfer für nachhaltige Personalentwicklung

8. März 2017PodcastKeine KommentareOlivier Inhelder
Darum geht’s

In dieser Episode von «Personalentwicklung auf den Punkt gebracht» befassen wir uns mit der zentralen Frage, wie Personalentwicklung nachhaltig wirken kann und was es dabei mit Online-Lernphasen auf sich hat. Sie hören dazu ein Interview mit Marit Alke. Das Thema Praxistransfer beschäftigt sie schon seit vielen Jahren. Dazu hat sie auch das absolut lesenswerte Buch «Praxistransfer inklusive!» veröffentlicht. Und nicht zuletzt hat sie immer wieder Unternehmen und Organisationen beraten und begleitet, wenn es um die Gestaltung von Lernprozessen ging. Wie dabei dem Lernen mit digitalen Medien eine wichtige Rolle zukommt, erzählt sie im Interview.

Episode 028: Begleiteter Praxistransfer für nachhaltige Personalentwicklung (01:06:36)

Die Episode «Begleiteter Praxistransfer für nachhaltige Personalentwicklung» herunterladen

Das Wichtigste über den Transfer in der Personalentwicklung zusammengefasst

Lernen ist ein Prozess, der Zeit braucht. Und damit liegt nahe, dass Lernprozesse über eine längere Zeit angelegt werden müssen. Gerade bei der Entwicklung von Sozial- und Selbstkompetenzen gilt es, nach und nach alte und lieb gewonnene Gewohnheiten zu verändern.

Damit dies passieren kann, braucht es gemäss Marit Alkes Ausführungen unter anderem folgende vier Voraussetzungen:

  1. Es braucht ein «Modell guten Handelns», das durch eine Fachperson vermittelt wird, sei es in einer Präsenzveranstaltung oder in einem Onlinekurs. Dieses Modell dient als Referenz für die Selbstreflexion und die Veränderung des eigenen Verhaltens.
  2. Mit selbständigen wiederkehrenden Reflexionen im Arbeitsprozess werden die Veränderungen überprüft und für die nächste Lernschleife angepasst.
  3. Die Vernetzung der Teilnehmenden untereinander ist für den Wissensaustausch UND für die gegenseitige Unterstützung enorm wichtig.
  4. Kombinierte Lernprozesse brauchen zwingend einen Lernbegleiter für die Lernprozess- und Transferbegleitung, also jemanden, der dem Prozess Struktur und Verbindlichkeit gibt und die einzelnen Lernelemente zu einem Ganzen verbindet.
Take away

Nun sind Sie dran:

Gerne ermutige ich Sie, einen Impuls aus dieser Podcast-Folge über «den Praxistransfer in der Personalentwicklung» in den nächsten Tagen weiter zu verfolgen und umzusetzen. Wirkung entsteht nicht durch Nachdenken, sondern durch Handeln.

Brauchen Sie einen Sparring-Partner dafür? Dann freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme.

Konkrete Möglichkeiten, wie Sie mit mir und mit dem Beratungspool zusammen Ihre Personalentwicklungsvorhaben professionell planen und wirksam umsetzen können, finden Sie auch unter www.beratungspool.ch. Einer Zusammenarbeit mit Ihnen sehe ich mit Begeisterung entgegen.

Shownotes zu dieser Episode

Webseite von Marit Alke

Podcast «Online-Business Lounge» von Marit Alke

Onlinekurs «Mein erster Onlinekurs» von Marit Alke

Alke, Marit (2008). Praxistransfer inklusive. Bonn: managerSeminare Verlags GmbH

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben?

Wenn Sie meinen Podcast regelmässig im Ohr haben wollen, dann abonnieren Sie ihn in iTunes oder Stitcher.

Und mit einer Bewertung bei iTunes – am liebsten mit 5 Sternen – engagieren Sie sich dafür, dass sich auch andere für ihre Personalentwicklung inspirieren lassen können. Besten Dank dafür.

Und so geht’s: Anleitung iTunes Bewertung (PDF)

Beste Grüsse
Olivier Inhelder

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann sprechen Sie bitte darüber.
Tags: coach, fachperson, personalentwicklung, trainer
Vorheriger Beitrag Trends in der Personalentwicklung Nächster Beitrag Personalentwicklung – gemeinsam oder einsam?

Ähnliche Beiträge

Prozess der Personalentwicklung - ein steter Kreislauf

Personalentwicklung – ein Prozess

14. Juli 2016Olivier Inhelder
Personalentwicklung – gemeinsam oder einsam?

Personalentwicklung – gemeinsam oder einsam?

22. März 2017Olivier Inhelder
Intervisionsgruppe bei einer kollegialer Beratung

Kollegiale Beratung – Coaching ohne Coach

4. Januar 2017Olivier Inhelder
Du musst eingeloggt sein um zu kommentieren.

Grüetzi, mein Name ist Olivier Inhelder

Ich bin als Organisationsberater und Coach BSO sowie Geschäftsführer des Beratungspools, einem grossen BeraterInnen- und TrainerInnen-Netzwerk für die Schweiz tätig.

Aus Überzeugung und mit Leidenschaft engagiere ich mich für optimal geplante und wirksam umsetzbare Entwicklungsprozesse.
Gern bin ich Ihnen dabei behilflich, aktuelle Beratungsprojekte oder die Personalentwicklung in Ihrem Unternehmen/Organisation/… auf Optimierungspotenzial hin unter die Lupe zu nehmen und mit Ihnen gemeinsam zu optimieren.

Haben Sie Fragen?

Ich stehe Ihnen gerne für die Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung.
Sie können mich unter folgender Telefon-Nummer kontaktieren:
Tel.: 061 683 32 05

oder mir eine Nachricht senden:

KONTAKTFORMULAR

 

Praxistipps erhalten

Tragen Sie sich ein. Sie erhalten dann Impulse rund um Personalentwicklung und den 7-seitigen Leitfaden «Die clevere Wahl einer Weiterbildung».

Bleiben wir in Kontakt?

Twitter
LinkedIn
Xing
Skype

Soziale Links

Email
Facebook
Twitter
Xing
Skype
  • Home
  • Impressum & Datenschutz
Beratungspool AG, Olivier Inhelder. realized by ixtreme.