+41 61 683 32 05
pe-beratung@beratungspool.ch
User login
Personalentwicklungsberatung Bilde dich weiter mit meiner Mithilfe
  • Home
  • Podcast & Blog
    • Podcast Episoden
  • Beratung
  • Kostenlos
    • Kostenloser PE-Check
  • Über mich
    • Olivier Inhelder
    • Leitbild
    • Kundenstimmen
    • Publikationen
  • Kontakt
Bild Kletterwand - Schritt für Schritt vorwärts

Personalentwicklung – aus der Sicht eines Nutzers

10. August 2016PodcastKeine KommentareOlivier Inhelder
Darum geht’s

In dieser Episode geht es um selbst Erlebtes in der Personalentwicklung und Folgerungen, die sich daraus ziehen lassen. Darüber unterhalte ich mich mit meinem langjährigen Freund, Marco Malthaner, der seit rund 10 Jahren am Inselspital als zertifizierter Medizinphysiker arbeitet. Exemplarisch anhand seiner persönlichen Erfahrungen vermittelt er Ihnen, was bei ihm für wirksame Entwicklungen gesorgt hat. Überdies hat er auch noch ein paar Tipps parat, was man selber tun könnte UND was andere, z.B. Vorgesetzte, tun könnten, um für eine optimale Wirkung von PE-Massnahmen zu sorgen.

Episode 010: Personalentwicklung – aus der Sicht eines Nutzers (45:40)

Die Episode «Personalentwicklung – aus der Sicht eines Nutzers» herunterladen

Das Wichtigste zusammengefasst

Aus- und Weiterbildungen und ganz allgemein die Personalentwicklung ziehen sich wie ein roter Faden durch Marco Malthaners Berufslaufbahn. Diverse Ausbildungen, einschliesslich der Promotion in Biophysik, waren Grundlage für seine verschiedenen beruflichen Stationen. Seit gut einem Jahrzehnt arbeitet er als Medizinphysiker im Inselspital. Seither erfolgt seine berufliche Weiterentwicklung durch kontinuierliche PE-Massnahmen.
Diese sind einerseits vonseiten des Gesetzgebers und/oder des Arbeitgebers vorgeschrieben oder werden im Dialog zwischen Marco Malthaner und seinem Vorgesetzten ausgewählt.
Genutzte PE-Formate sind beispielsweise:
Lehrgänge bei Lieferanten von Apparaten

  • MOOCs (Massive Open Online Course). Das sind kostenlose Onlinekurse, die meist auf Universitätsniveau sind und grosse Teilnehmerzahlen aufweisen.
  • 5- bis 10-minütige Präsentationen von Fachartikeln im Team. Die Artikel werden jeweils unter den Kollegen zur Vorbereitung und Präsentation verteilt.
  • Vorträge, auch in Form von E-Learning

Folgende Tipps helfen den Teilnehmenden, dass ihr Lernprozess nachhaltig wirkt:

  1. Persönliche Vorbereitung und mit eigenen Fragen in ein Training gehen
  2. Die Nachbereitung noch am gleichen Abend machen
  3. Einen Rahmen für die Umsetzung schaffen und so für den Praxistransfer sorgen

Folgende Tipps für Vorgesetzte unterstützen, dass eine PE-Massnahme nachhaltig wirkt:

  1. Relevanz für den Mitarbeitenden wie für das Unternehmen sicherstellen
  2. Dafür sorgen, dass Mitarbeitende die Sinnhaftigkeit der Massnahme erkennen
  3. Wünsche des Mitarbeitenden bei der Auswahl der PE-Massnahmen berücksichtigen. Mitarbeitende wissen in der Regel sehr gut, was zu entwickeln sich für sie und für das Unternehmen lohnen würde.
Take away

Nun sind Sie dran: Gerne ermutige ich Sie, die Erfahrungen von Marco Malthaner mit Ihren eigenen Erfahrungen zu vergleichen. Aus Gemeinsamkeiten und auch aus Unterschieden können Sie für sich Folgerungen ziehen, die Sie weiter verfolgen und umsetzen wollen, sei es für Ihre eigenen Entwicklungsvorhaben, sei es für PE-Massnahmen, die Sie für andere aufgleisen. Bestimmt war der eine oder andere Impuls dabei, der sich zum selber ausprobieren lohnt. Viel Erfolg dabei.

Brauchen Sie einen Sparring-Partner dafür? Dann freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme.

Shownotes zu dieser Episode

MOOC

Inselspital

Den Podcast abonnieren

Wenn Sie meinen Podcast regelmässig im Ohr haben wollen, dann abonnieren Sie ihn in iTunes oder Stitcher.

Wenn Ihnen diese Episode gefallen hat, dann freue ich mich auch über eine Bewertung in iTunes. Besten Dank dafür. Denn: Gute Bewertungen sind der iTunes-Motor, der dazu verhilft, einen Podcast einem grösseren Kreis bekannt und damit zugänglich zu machen.

Beste Grüsse
Olivier Inhelder

Ausblick auf die nächste Episode

In der nächsten Episode geht es wiederum ums Thema Wirksamkeit. Als Moderator eines Podiumsgesprächs mit dem Titel «Meine Personalentwicklung ist wirksam, weil… » habe ich mich mit drei internen und externen Fachpersonen für Personalentwicklung über folgende Themen unterhalten:

  • Gelingensbedingungen und Stolpersteine in der Personalentwicklung,
  • unterschiedliche Formate und deren gezielter Einsatz,
  • die systematische Planung und Steuerung von PE-Vorhaben,
  • die verschiedenen Akteure in der Personalentwicklung und ihre Rolle sowie
  • bewährte Transfermassnahmen, um das Gelernte in den Berufsalltag zu integrieren.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann sprechen Sie bitte darüber.
Tags: inselspital, interview, medizinphysiker, personalentwicklung, personalentwicklungsberatung
Vorheriger Beitrag Die Arbeit eines Personalentwicklers in einem Spital Nächster Beitrag Meine Personalentwicklung ist wirksam, weil… – Erster Teil

Ähnliche Beiträge

Bild zu Todsünden in der Personalentwicklung

10 Todsünden in der Personalentwicklung! – Erster Teil

22. Juni 2016Olivier Inhelder
onlinekurse - lernen mit digitalen medien

Onlinekurse – Interview mit Ivan Blatter

23. November 2016Olivier Inhelder
Digitale Medien, wie PC, für die Digitalisierung des Lernens

Digitalisierung des Lernens

7. Dezember 2016Olivier Inhelder
Du musst eingeloggt sein um zu kommentieren.

Grüetzi, mein Name ist Olivier Inhelder

Ich bin als Organisationsberater und Coach BSO sowie Geschäftsführer des Beratungspools, einem grossen BeraterInnen- und TrainerInnen-Netzwerk für die Schweiz tätig.

Aus Überzeugung und mit Leidenschaft engagiere ich mich für optimal geplante und wirksam umsetzbare Entwicklungsprozesse.
Gern bin ich Ihnen dabei behilflich, aktuelle Beratungsprojekte oder die Personalentwicklung in Ihrem Unternehmen/Organisation/… auf Optimierungspotenzial hin unter die Lupe zu nehmen und mit Ihnen gemeinsam zu optimieren.

Haben Sie Fragen?

Ich stehe Ihnen gerne für die Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung.
Sie können mich unter folgender Telefon-Nummer kontaktieren:
Tel.: 061 683 32 05

oder mir eine Nachricht senden:

KONTAKTFORMULAR

 

Praxistipps erhalten

Tragen Sie sich ein. Sie erhalten dann Impulse rund um Personalentwicklung und den 7-seitigen Leitfaden «Die clevere Wahl einer Weiterbildung».

Bleiben wir in Kontakt?

Twitter
LinkedIn
Xing
Skype

Soziale Links

Email
Facebook
Twitter
Xing
Skype
  • Home
  • Impressum & Datenschutz
Beratungspool AG, Olivier Inhelder. realized by ixtreme.