+41 61 683 32 05
pe-beratung@beratungspool.ch
User login
Personalentwicklungsberatung Bilde dich weiter mit meiner Mithilfe
  • Home
  • Podcast & Blog
    • Podcast Episoden
  • Beratung
  • Kostenlos
    • Kostenloser PE-Check
  • Über mich
    • Olivier Inhelder
    • Leitbild
    • Kundenstimmen
    • Publikationen
  • Kontakt
Führungstraining – alle im gleichen Boot

Führungstraining – alle im gleichen Boot

12. April 2017PodcastKeine KommentareOlivier Inhelder
Darum geht’s

Diese Episode von «Personalentwicklung auf den Punkt gebracht» hat den Fokus – Führungstraining – alle im gleichen Boot. Was es mit diesem zweideutigen Titel auf sich hat…

«Alle im gleichen Boot» meint als Metapher, dass Menschen in der gleichen Lage sind, dasselbe Schicksal teilen, am gleichen Strang ziehen, aufeinander angewiesen sind und mit vereinten Kräften eine schwierige Lage meistern. Die beliebte Redensart vom Boot, in dem wir alle sitzen, steht für menschliches Verhalten, wenn es um das Bewusstsein von Zusammengehörigkeit in einer bestimmten (meist schwierigen) Situation geht.

«Alle im gleichen Boot» lässt sich aber auch ganz wörtlich nehmen, d.h. man lässt eine Gruppe Menschen im September mit einigen Führungskräften auf einen Törn gehen. Auf keinen gewöhnlichen Törn allerdings, sondern eine Seefahrt, die der Führungskräfteentwicklung dient. Leader und Leadership auf einem Leader SHIP.

Geht das überhaupt oder wird hier eine Plauschwoche auf dem Schiff dem Arbeitgeber als «Weiterbildung» verkauft und dann auf Geschäftskosten der Segellust gefrönt? Und da wäre auch noch: Inwieweit lässt sich Führen überhaupt lernen?

Fragen über Fragen. Mögliche Antworten darauf gibt Sergio Jost, passionierter Segler, ausgebildeter Arbeits- und Organisationspsychologe, Coach BSO – und selber Führungskraft.

Episode 030: Führungstraining – alle im gleichen Boot (42:24)

Die Episode «Führungstraining – alle im gleichen Boot» herunterladen

Das Wichtigste über Führungskräfteentwicklung und das Führungstraining LeaderSHIP zusammengefasst
  1. Führen ist lernbar. Dies zum einen Teil über «Learning by doing» und zum anderen Teil über entsprechende Aus- und Weiterbildung. «Menschen sind nicht, sie werden.» (Zitat von Sonja Radatz)
  2. Für eine erfolgreiche Entwicklung braucht es zwei Voraussetzungen: das Wollen sowie eine auf Vertrauen beruhende Beziehung zwischen dem Lernenden und dem Coach / Trainer.
  3. Es gibt verschiedene Lerntypen. Manche brauchen das Erfahrungslernen. Entwicklung im Rahmen eines Outdoor-Trainings bietet dieses.
  4. Segeln hat viel mit Führung zu tun. Die äusseren Bedingungen zwingen die Teilnehmenden zu Anpassungen und Veränderungen der Wahrnehmung, d.h. konkret, dass sie sich für neue Ideen, Kommunikationsmuster und Begegnungen zwangsläufig öffnen müssen.
  5. Sich gegenüber Veränderungen immun zu verhalten, ist ein völlig normales, menschliches Bestreben. Durch die äusseren Umstände, wie sie eben beim Segeln vorhanden sind, wird dieses aufgeweicht, weil diese speziellen Umstände einen Einfluss auf das eigene Bewertungssystem und damit auf das Lernen haben. Das hat viel mit Führung, Selbstführung und Selbstmanagement zu tun.
  6. Während des Führungstrainings auf See werden die Erfahrungen reflektiert, besprochen und so fruchtbar für den einzelnen und für das Team gemacht. Das Instrument der Wahl sind die alltäglichen Metaphern an Bord, z.B. am gleichen Strick ziehen, die Segel setzen und streichen oder den Anker lichten.
  7. Das Führungstraining auf einem Plattbodenboot findet vom 11. bis 15. September 2015 im IJsselmeer statt.
Shownotes zu dieser Episode

Website LeaderShip von Sergio Jost

Flyer LeaderSHIP herunterladen

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben?

Wenn Sie meinen Podcast regelmässig im Ohr haben wollen, dann abonnieren Sie ihn in iTunes oder Stitcher.

Und mit einer Bewertung bei iTunes – am liebsten mit 5 Sternen – engagieren Sie sich dafür, dass sich auch andere für ihre Personalentwicklung inspirieren lassen können. Besten Dank dafür.

Und so geht’s: Anleitung iTunes Bewertung (PDF)

Beste Grüsse
Olivier Inhelder

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann sprechen Sie bitte darüber.
Tags: coach, fachperson, personalentwicklung, trainer
Vorheriger Beitrag Personalentwicklung – gemeinsam oder einsam? Nächster Beitrag Personalentwicklung – nice to have?

Ähnliche Beiträge

Logo Beratungspool mit Claim

Suchen lassen statt selber suchen

21. September 2016Olivier Inhelder
Berater, Trainer, Coach finden ist wie das Suchen einer Stecknadel im Heuhaufen

Coach, Trainer, Berater – wer suchet, der findet!

9. November 2016Olivier Inhelder
Prozess der Personalentwicklung - ein steter Kreislauf

Personalentwicklung – ein Prozess

14. Juli 2016Olivier Inhelder
Du musst eingeloggt sein um zu kommentieren.

Grüetzi, mein Name ist Olivier Inhelder

Ich bin als Organisationsberater und Coach BSO sowie Geschäftsführer des Beratungspools, einem grossen BeraterInnen- und TrainerInnen-Netzwerk für die Schweiz tätig.

Aus Überzeugung und mit Leidenschaft engagiere ich mich für optimal geplante und wirksam umsetzbare Entwicklungsprozesse.
Gern bin ich Ihnen dabei behilflich, aktuelle Beratungsprojekte oder die Personalentwicklung in Ihrem Unternehmen/Organisation/… auf Optimierungspotenzial hin unter die Lupe zu nehmen und mit Ihnen gemeinsam zu optimieren.

Haben Sie Fragen?

Ich stehe Ihnen gerne für die Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung.
Sie können mich unter folgender Telefon-Nummer kontaktieren:
Tel.: 061 683 32 05

oder mir eine Nachricht senden:

KONTAKTFORMULAR

 

Praxistipps erhalten

Tragen Sie sich ein. Sie erhalten dann Impulse rund um Personalentwicklung und den 7-seitigen Leitfaden «Die clevere Wahl einer Weiterbildung».

Bleiben wir in Kontakt?

Twitter
LinkedIn
Xing
Skype

Soziale Links

Email
Facebook
Twitter
Xing
Skype
  • Home
  • Impressum & Datenschutz
Beratungspool AG, Olivier Inhelder. realized by ixtreme.