In der Episode 13 von «Personalentwicklung auf den Punkt gebracht» erwarten Sie einige Hintergrundinformationen zur Entwicklung und Vermarktung von Lehrgängen aus der Sicht eines Dozierenden. Sie erhalten Antworten auf Fragen wie:
Welche Gemeinsamkeiten gibt es mit Trainings und wo liegen die Unterschiede?
Welche Spannungsfelder fordern den Dozenten heraus?
Die Episode «Konzeption eines Lehrgangs – die Sicht des Dozierenden» herunterladen
Unterschiede von Lehrgängen gegenüber Trainings/Tagesseminaren:
Gemeinsamkeiten zwischen Lehrgängen und Trainings/Tagesseminaren:
Spannungsfelder für Dozierende bei der Konzeption eines Lehrgangs:
Herausforderungen für Dozierende im Auftragsverhältnis:
Als wichtiges Learning möchte ich Ihnen Folgendes mitgeben: Eine Dozentin oder ein Dozent, die oder der fachlich UND in Sachen Erwachsenenbildung kompetent ist, ist erst die HALBE Miete.
Denn: Die Fachperson bewegt sich in verschiedenen Spannungsfeldern – insbesondere, wenn sie im Auftragsverhältnis arbeitet. Wie viel sie von Ihrem Potenzial entfalten kann UND entfalten will, hängt stark davon ab, wie weit sie sich auf Auseinandersetzungen mit den Teilnehmenden, wie auch dem Auftraggeber einzulassen bereit ist.
So verschieden, wie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem Kurs sind, so verschieden sind auch die Dozentinnen und Dozenten. Der persönliche «Stil» drückt eben auch in solchen Lehrgängen durch.
Nun sind Sie dran: Beziehen Sie für sich persönlich Stellung, welchen persönlichen «Stil» Sie in der Rolle als Teilnehmender oder als Dozierender pflegen. Das hilft Ihnen als Teilnehmender bei der Wahl eines für Sie passenden Bildungsangebots. Und als Dozierender nützt es Ihnen bei Ihrer Positionierung und bei der Wahl von Bildungsangeboten und Bildungsinstitutionen, die Ihnen entsprechen.
Beste Grüsse
Olivier Inhelder
In der nächsten Episode geht es um die clevere Wahl einer Weiterbildung. Bei dem reichhaltigen Angebot auf dem Markt haben Sie die Qual der Wahl. Ich werde Ihnen einige Tipps geben, wie Sie im Vorfeld überprüfen können, ob ein bestimmter Lehrgang, ein Kurs oder ein Training für Sie passt.