+41 61 683 32 05
pe-beratung@beratungspool.ch
User login
Personalentwicklungsberatung Bilde dich weiter mit meiner Mithilfe
  • Home
  • Podcast & Blog
    • Podcast Episoden
  • Beratung
  • Kostenlos
    • Kostenloser PE-Check
  • Über mich
    • Olivier Inhelder
    • Leitbild
    • Kundenstimmen
    • Publikationen
  • Kontakt
Viele Pakete

Personalentwicklung – mehr als ein Kurs!

29. April 2016PodcastKeine KommentareOlivier Inhelder

Das Angebot an Möglichkeiten für Personalentwicklung ist immens. Viel zu wenig aus dem Fundus der PE-Massnahmen wird jedoch in der Praxis ausgeschöpft.

Darum geht’s

Personalentwicklung umfasst viel mehr als kursorische Angebote. In der Tat ist es sogar so, dass manch andere PE-Formate besser zu den heutigen Anforderungen und zu den Rahmenbedingungen in den Betrieben passen würden.

In dieser Episode erhalten Sie spannende Einblicke in die Vielfalt der Personalentwicklung.

Sie erfahren, was überhaupt mit «Personalentwicklung» und mit «betrieblicher Weiterbildung» gemeint ist. Und sie hören von zahlreichen PE-Formate und wie man diese aufgrund bestimmter Merkmale gliedern könnte.

Episode 002: Personalentwicklung – mehr als ein Kurs! (16:39)

Die Episode «Personalentwicklung – mehr als ein Kurs!» herunterladen

Das Wichtigste zusammengefasst

Personalentwicklung kann auf sehr unterschiedliche Weise definiert werden. Je nach Autor wird sie bezüglich der Zielfelder oder der Art der Massnahmen enger oder weiter gefasst. Ich bevorzuge folgende Definition, welche sich stark mit meinem eigenen Verständnis von PE deckt und überdies den Rahmen für mein Konzept der Personalentwicklungsberatung optimal absteckt.

Personalentwicklung verstehe ich als das Bündel aller Massnahmen, das – im Rahmen der Unternehmensstrategie – die Anforderungen des Unternehmens an die Mitarbeiter, Mitarbeitergruppen und Organisationseinheiten und deren Fähigkeiten, Fertigkeiten und Motivation in Übereinstimmung bringt, und zwar mittel- und langfristig.

Personalentwicklung ist aus meiner Sicht demnach keine einzelne Veranstaltung, die nur die Durchführung von Workshops, Projekten oder Ähnlichem beinhaltet, sondern Vorgehensweisen, die aus mehreren Massnahmen bestehen. Die PE sollte einen engen Bezug zur Unternehmensstrategie haben.

Personalentwicklung wendet sich an Menschen, allerdings nicht nur als Individuen, sondern ebenso an Gruppen von Menschen, an Teams, an Organisationseinheiten und/oder an ganze Organisationen.

Ein weiterer, viel verwendeter Begriff ist die betriebliche Weiterbildung. Betriebliche Weiterbildung wird von manchen Autoren als Teil der Personalentwicklung betrachtet. Teilweise wird der Begriff auch synonym für Personalentwicklung verwendet.

Für die Bildung und Qualifizierung der erwachsenen Beschäftigten im Bereich der Wirtschaft hat sich der Begriff der betrieblichen Weiterbildung eingebürgert. Betriebliche Weiterbildung unterscheidet sich von beruflicher bzw. beruflich orientierter aufgrund ihrer Nähe zu Strategien der Unternehmens- und Personalführung. Betriebliche Weiterbildung beruht auf den in den ersten Bildungsphasen und durch die beruflichen Erfahrungen erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten. Im Vordergrund steht der Aspekt des Weiterlernens.

Mir selber gefällt der Begriff nicht sonderlich, denn die enge Definition von Weiterbildungsmassnahmen umfasst organisiertes Lernen – eben zum Beispiel Kurse, Seminare und Trainings. Und genau diese enge Vorstellung herrscht in den Köpfen vieler vor. Fokussiert man sich eher auf den ersten Teil des Begriffs also dem Wort «betrieblich», dann kann ich mich damit schon eher anfreunden. Bei betrieblicher Weiterbildung kommt nämlich dem Lernen am Arbeitsplatz eine zunehmend wichtigere Bedeutung zu.

Vielfalt der PE-Formate

Wie gesagt, Personalentwicklung ist äusserst vielfältig, Und es kommen laufend neue PE-Formate hinzu. Dies hat einerseits mit neuen Erkenntnissen aus der Forschung und der Praxis zu tun. Andererseits versuchen sich Anbieter von Personalentwicklung durch neue Konzepte von den Mitbewerbern abzugrenzen.

Will man also einen Überblick über die grosse Auswahl an Formaten erhalten, lohnt sich eine erste grobe Aufteilung:

  • Beratungs- und betreuungsorientierte Personalentwicklung
  • Aufgabenorientierte Personalentwicklung
  • Teamorientierte Personalentwicklung
  • Verhaltenstrainings
  • Arbeitsintegrierte Ansätze der Personalentwicklung – was gleichbedeutend ist mit Lernen am Arbeitsplatz
  • Problemlöse- und Mitarbeitergruppen
  • Personalentwicklung in Verbindung mit Organisationsentwicklung

Die Vielfalt der Möglichkeiten ist erschlagend. Was letztlich zum Einsatz kommt, hat viel mit den Entscheidern zu tun. Denn: Die eigenen Erfahrungen in Ausbildungen, Weiterbildungen und weiteren Personalentwicklungsmassnahmen – gute wie schlechte – prägen das eigene Verhalten – und zwar auch dann, wenn Sie Personalentwicklungsmassnahmen für andere bereitstellen.

Shownotes zu dieser Episode

Mit dem PE-Check gebe ich Ihnen ein Instrument an die Hand, um eine erste Standortbestimmung über die aktuelle Situation der Personalentwicklung in Ihrem Betrieb zu machen. Sie können den Fragebogen bei mir bestellen. PE-Check bestellen…

Take away für Ihre Personalentwicklung

Wenn Sie mir den Fragebogen ausgefüllt zurücksenden, erhalten Sie ein kostenloses Telefoncoaching, welches der Kurzauswertung des PE-Checks dient und Ihnen ein paar Impulse für die Personalentwicklung in Ihrem Betrieb gibt.

Beste Grüsse
Olivier Inhelder

Ausblick auf die nächste Episode von «Personalentwicklung auf den Punkt gebracht»

In der nächsten Episode geht es um die Qual der Wahl. Sie werden erfahren, welches die Trends bei den Personalentwicklungs-Formaten sind. Und Sie werde von wichtigen Fragen hören, die Sie sich stellen sollten, BEVOR Sie den Entscheid für ein bestimmtes Format treffen.

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann sprechen Sie bitte darüber.

Tags: betriebliche weiterbildung, blog, pe-format, pe-massnahme, personalentwicklung, podcast
Vorheriger Beitrag Meine Personalentwicklung Nächster Beitrag Personalentwicklung – die Qual der Wahl!

Ähnliche Beiträge

Führungskraft im Dilemma

Interne oder externe Fachperson für Personalentwicklung?

8. Februar 2017Olivier Inhelder
Begleiteter Praxistransfer für nachhaltige Personalentwicklung

Begleiteter Praxistransfer für nachhaltige Personalentwicklung

8. März 2017Olivier Inhelder
Das geeignete PE-Format finden

Personalentwicklung – die Qual der Wahl!

29. April 2016Olivier Inhelder
Du musst eingeloggt sein um zu kommentieren.

Grüetzi, mein Name ist Olivier Inhelder

Ich bin als Organisationsberater und Coach BSO sowie Geschäftsführer des Beratungspools, einem grossen BeraterInnen- und TrainerInnen-Netzwerk für die Schweiz tätig.

Aus Überzeugung und mit Leidenschaft engagiere ich mich für optimal geplante und wirksam umsetzbare Entwicklungsprozesse.
Gern bin ich Ihnen dabei behilflich, aktuelle Beratungsprojekte oder die Personalentwicklung in Ihrem Unternehmen/Organisation/… auf Optimierungspotenzial hin unter die Lupe zu nehmen und mit Ihnen gemeinsam zu optimieren.

Haben Sie Fragen?

Ich stehe Ihnen gerne für die Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung.
Sie können mich unter folgender Telefon-Nummer kontaktieren:
Tel.: 061 683 32 05

oder mir eine Nachricht senden:

KONTAKTFORMULAR

 

Praxistipps erhalten

Tragen Sie sich ein. Sie erhalten dann Impulse rund um Personalentwicklung und den 7-seitigen Leitfaden «Die clevere Wahl einer Weiterbildung».

Bleiben wir in Kontakt?

Twitter
LinkedIn
Xing
Skype

Soziale Links

Email
Facebook
Twitter
Xing
Skype
  • Home
  • Impressum & Datenschutz
Beratungspool AG, Olivier Inhelder. realized by ixtreme.